Corona-Schnelltests ohne Termin!
Standorte
Hier finden Sie unsere Standorte und Öffnungszeiten.
Je nach Entwicklung der epidemischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lage, behalten wir uns kurzfristige Änderungen unserer Öffnungszeiten vor.
Teststation am NOK
Mo-Fr 08-12 & 15-18 Uhr | Sa 10-15 Uhr
Hier klicken um sich Online anzumelden und Ihr Testergebnis per Mail zu erhalten.
Teststation Edeka Hauschildt RD
Mo-Fr 08-18 Uhr | Sa 10-15 Uhr
Sonntags 11-15 Uhr (nur im Januar!)
Hier klicken um sich Online anzumelden und Ihr Testergebnis per Mail zu erhalten.
Teststation am Schiffbrückenplatz
Ab dem 01.06.2022 vorübergehend geschlossen!
Je nach Entwicklung der epidemischen Lage behalten wir uns eine erneute Öffnung vor.
Eine Online-Anmeldung ist an diesem Standort zur Zeit nicht möglich.
Einfache Anmeldung - ohne Termin
Registrieren Sie sich vor Ort an unseren Teststationen ganz einfach über einen QR-Code. Für Ihren Besuch bei uns benötigen Sie keinen Termin.
Registrierung
QR-Code scannen und online registrieren
Check-In per Termin-ID
(Lichtbildausweis erforderlich)
Antigen-Schnelltest
durch medizinisch geschultes Personal
Testgelände verlassen!
Testergebnis per E-Mail
Ablauf eines Antigen-Schnelltests
PoC-Antigen-Tests (Point-of-Care-Antigen-Tests) werden genutzt, um zeitnahe Ergebnisse über das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu erhalten und die Gefahr der Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus zu verhindern und zu reduzieren.
Schritt 1 - Online Anmeldung
- Registrieren Sie sich über den QR-Code vor Ort
- Nachdem Sie Ihre Daten bestätigt haben, erhalten Sie ihre persönliche Termin-ID
Schritt 2 - Testdurchführung
- Gehen Sie zu unserem Personal vor Ort und zeigen Sie Ihre Termin-ID vor
- Halten Sie ein Ausweisdokument zum Datenabgleich parat
- Die Durchführung dauert unter einer Minute und erfolgt durch unser medizinisch geschultes Personal
- Verlassen Sie das Gelände nach der Durchführung des Tests
Schritt 3 - Digitale Ergebnisse
- Sie können sich von unserem Testgelände entfernen
- Das Ergebnis erhalten Sie ca. 15-20 Minuten nach der Testdurchführung per E-Mail
Durchführung
Ein Antigen-Test ist sehr einfach und liefert das Ergebnis meist innerhalb von 15-30 Minuten. Unsere Tests werden beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgeführt. Alle Tests erfüllen die Mindestkriterien für Antigen-Tests, die durch das Paul-Ehrlich-Institut in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegt wurden.
Auswertung
Unsere Tests werden von medizinisch geschultem Personal durchgeführt und ausgewertet. Sie können sich der professionellen Abwicklung sicher sein. Die Auswertung erfolgt sofort durch das medizinisch geschulte Team vor Ort und liegt nach ca. 15-30 Minuten vor.
Benachrichtigung
Das Ergebnis wird Ihnen über ein DSGVO-Konformes System per E-Mail übermittelt. Bei einem negativen Testergebnis gibt es für Sie nichts weiter zu tun. Bei einem positiven Ergebnis, also dem Verdacht auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus, erhalten Sie per E-Mail alle Informationen zum weiteren Vorgehen, wie Absonderung, Verhaltensregeln und PCR-Testung.
Testverfahren
PoC-Antigen-Tests (Point-of-Care-Antigen-Tests) werden genutzt, um zeitnahe Ergebnisse über das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu erhalten und die Gefahr der Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus zu verhindern und zu reduzieren.
FAQ
Wir bieten an unseren Stationen ausschließlich Antigen-Schnelltests an. Unsere Tests werden beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgeführt und erfüllen die Mindestkriterien, die durch das Paul-Ehrlich-Institut in Abstimmung mit dem Robert Koch Institut (RKI) festgelegt wurden.
Wir verwenden ausschließlich Schnelltests für den vorderen Nasenbereich.
Mit der Fünften Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung werden seit dem 25. November 2022 Testkapazitäten noch gezielter eingesetzt. Bürgerinnen und Bürger haben zum Schutz vulnerabler Personengruppen weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests. Die Ansprüche bestehen bis einschließlich zum 28. Februar 2023. Zur Abwicklung der bis zum 28. Februar 2023 erbrachten Leistungen wird die Coronavirus-Testverordnung bis zum 31. Dezember 2024 verlängert.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem unten aufgeführten Link, oder klicken sie hier.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html
Wenn Sie keinen der oben genannten Gründe für einen kostenlosen Bürgertest haben und dennoch getestet werden wollen, ist das im Testzentrum weiterhin möglich, muss aber selbst bezahlt werden (aktuell 9,50€).
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html
Symptomatische Patientinnen und Patienten sollten zu Hause bleiben und das weitere Vorgehen zunächst telefonisch abklären. Sie gehören auf jeden Fall in die Hände eines Arztes.
Sie benötigen keinen Termin, um bei uns getestet zu werden. Kommen Sie einfach vorbei und registrieren Sie sich vor Ort über den QR-Code, der an der Teststation aushängt.
Sie brauchen nicht an der Teststation warten. Das Ergebnis erhalten Sie ca. 15-20 Minuten nachdem der Test durchgeführt wurde und wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Ja, alternativ zu unserer digitalen Ergebnisübermittlung per Mail bieten wir unseren Kunden auch Zettel an. Statt sich online zu registrieren, können Sie sich einfach bei unserem Personal vor Ort einen Zettel abholen und diesen ausfüllen. Etwa 15 Minuten nach der Testdurchführung können Sie sich diesen Zettel unterschrieben und gestempelt an der Station wieder abholen.
Wir handeln nach den aktuellen Vorgaben des Bundesgesundheitsministeriums. Bei einem positiven Ergebnis sind wir verpflichtet, diesen unverzüglich beim zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Per E-Mail erhalten Sie zusätzliche Informationen zum weiteren Vorgehen, wie Absonderung, Verhaltensregeln und PCR-Testung.
Bitte achten Sie jederzeit auf die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Sie können sich einmal täglich bei uns testen lassen. Dies dient dazu, die Testkapazitäten fair für alle Bürger*innen zugänglich zu machen.
Nein, aktuell bieten wir nur Tests für den vorderen Nasenbereich an, da diese zum jetzigen Zeitpunkt genauere Ergebnisse liefern.
Nein, aus rechtlichen Gründen können wir nur Tests durch unser medizinisch geschultes Personal anbieten und keinen beobachteten Selbsttest.
Kontakt
- teststation_am_nok@outlook.de
- Kieler Straße 21, 24783 Osterrönfeld
- teststation_rd@outlook.de
- Konrad-Adenauer-Straße 1, 24768 Rendsburg